Spenglersan Kolloid Blut-Test
Im Blut jedes Menschen sind von früheren Erkrankungen Antikörper der Erreger dieser Erkrankungen vorhanden. Mit dem Kolloid-Blut-Test lassen sich alte Krankheitsbelastungen ermitteln. Ziel der Diagnose ist es, überwundene oder noch bestehende Krankheiten des Körpers zu erkennen und zu behandeln.
Die Spenglersan Kolloide bestehen u.a. aus Antigenen (Viren/Bakterien) und Antitoxinen, gewonnen aus Viren und Bakterien. Die besondere Effizienz des Spenglersans als Immuntherapeutikum auf die zelluläre Reaktivität des Immunsystems beruht auf seiner immunstimmulierenden Wirkung.
Es kommt vor, dass trotz intensiver therapeutischer Bemühungen keine Besserung eintritt. Als mögliche Ursache kommen Herdgeschehen und Störfelder in Betracht. Herde und Störfelder behindern den Selbstheilungsmechanismus im Körper und können Ursache für eine Therapieresistenz sein. Sie schwächen das Abwehrsystem und blockieren oder behindern die Regulationsfähigkeit.
Mit dem Spenglersan Herd-Test können Körperherde aufgespürt werden.
Häufige Herde sind:
- Zähne (kranke Zähne, Weisheitszähne, tote Zähne, Wurzelfüllungen etc.)
- Kiefer-, Mandel- und Rachenbereich sowie Nebenhöhlen
- Narben
- Organe wie Herz, Blinddarm, Leber Nieren, Prostata, Adnexe oder Dickdarm
Die Spenglersan Kolloide sind Arzneimittel zur Ausbalancierung des Immunsystems und werden auf der Haut angewendet. Das Arzneimittel wird vom Patienten selbst in die Innenseite der Ellenbeuge oder einer anderen zarten Haustelle eingerieben.